Als Idealist gebe ich gerne mein Wissen und meine Erfahrungen
an andere weiter. Nicht nur an "Anwender", sondern auch an
unterrichtende Personen. Als Referent für Fortbildungen war und bin ich
für verschiedene Verbände, Institutionen und auch die Lehrerfortbildung
tätig und ahbe auch schon auf verschiedenen Kongressen gesprochen.
Dabei wurden Themen behandelt wie zum Beipiel:
|
Sport mit Menschen mit Demenz
|
|
Tanzen mit Menschen mit Demenz
|
|
Tanzen mit Menschen mit geistiger Behinderung
|
|
Tanzen durch die Projektion von Bewegungsgefühlen für Menschen im Rollstuhl mit schwerster Behinderung
Grundbewegungen des Tanzens
|
|
Methodisches Grundwissen zur Vermittlung von komplexe Bewegungsabläufe
|
|
Offene Gesellschaftstanz – Tanzen ohne Paarzwang
|
|
Inklusion im Sport – geht das?
|
|
Tanz und Rhythmik als Stundenelement im Schulsportunterricht
|
|
Tanz und Rhythmik als Stundenelement im Koransport
|
|
So entwickele ich mit meine Sportgruppe einen einfachen Showtanz für die Aufführung beim Vereinsfest.
|
|
Sturzprävention für Demenzkranke mit musikunterstützten Aktivierungsansätzen
|
Die Themen können sowohl theoretisch wie auch praktisch umgesetzt werden.
Auf Wunsch gibt es ein schriftliches Begleitmaterial für die Teilnehmer
Die Vortragsdauer hängt vom Thema und Ziel der Veranstaltung ab und kann zwischen
20 Minuten bis 20 Stunden (Workshop am Wochenende) betragen.
Auch für Podiumsdiskussionen stehe ich gerne zur Verfügung.
|
|
REFERENZEN
|